Schuss und Tor. Die Fußballprofis des SV Darmstadt 98 haben es vorgemacht und für den Aufstieg in die Bundesliga so manchen enorm wichtigen Treffer erzielt. Doch nicht nur in dieser Abteilung spielen die Heinerstädter erfolgreich mit. Auch im sozialen Sektor spielt man in Darmstadt auf Top-Niveau. Das dürfte sich auch bei der HBRS Hessenmeisterschaft Fußball-ID zeigen, die am 17. Juni eben in Darmstadt ab 10.30 Uhr auf dem Sportgelände von Germania Eberstadt ausgetragen wird. Wie sollte es ander sein: Die Darmstädter sind hier Titelverteidiger. Ein Grund mehr vorbeizuschauen und das Team anzufeuern. Fußball-ID ist die Bezeichnung für Fußball für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Jene Meisterschaften, die wie auch der Hessenpokal einmal im Jahr ausgetragen werden, laufen unter dem Dach des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verbandes. Dass das Bundesland Hessen hier besonders erfolgreich ist, zeigte sich jüngst, als die Hessenauswahl Fußball ID Mitte Mai in Reutlingen zum dritten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft für sich verbuchen konnte, nachdem das Team um Trainer Bruno Pasqualotto im Finale die Akteure aus Schleswig-Holstein mit 3:0 bezwang.

Die Hessenmeisterschaft in Darmstadt dürfte vor diesem Hintergrund neben attraktivem Fußball der ID-Akteure daher sicher auch so manches Talent für die Hessenauswahl hervorbringen. Dass dieses Turnier in Darmstadt stattfindet und die Spieler aus der Stadt insgesamt hier kräftig mitmischen, kommt nicht von ungefähr. Erst im vergangenen Jahr vereinbarten der SV Darmstadt 98 und der HBRS eine Kooperation zur Förderung des Sports für Menschen mit Behinderung in Hessen“ mit dem Ziel einer noch engeren Zusammenarbeit.
Das Thema Inklusion soll dahingehend noch stärker gefördert werden, dass Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung bei gemeinsamen sportlichen Veranstaltungen aktiv mit eingebunden werden sollen. Zudem engagiert sich der SV 98 als Partner der HBRS-Fußballschule. Ein Grundgedanke dieser und anderer geplanter Maßnahmen: Das Thema Behinderten- und Rehabilitationssport noch bekannter zu machen und den Blick der Leistungen in der Öffentlichkeit zu stärken. Das könnte eine weitere Erfolgsgeschichte der Lilien sein. Denn man sollte nicht vergessen, dass die Behinderten- und Rehabilitations-Sportabteilung gerade erst seit zwei Jahren existiert. Und der SV Darmstadt 98 gilt als der erste deutsche Profifußballklub, der eine Behinderten- und Rehabilitations-Sportabteilung unter seinem Dach integriert.
Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Lebensfreude. Das sind Schlagwörter, mit denen der Verein für die Abteilung wirbt und die er auf allen Ebenen vorlebt. Ein Bild davon darf man sich auch bei den Hessischen Meisterschaften machen. Damit beweisen die Lilien nicht nur bei den Fußballprofis Erstligareife. Das zeigt sich auch bei der anstehenden Hessenmeisterschaft. (lie/red).