Im Rahmen des Bauernmarktes „Dahoam“ haben die Besucher die Gelegenheit landwirtschaftlichen Betriebe und Produktionsstätten kennenzulernen und sich von der Qualität und Frische ihrer Produkte zu überzeugen. Die Vielfalt reicht dabei von Obst und Gemüse über Lamm-, Rind- bzw. Schweinefleisch, Geflügel, Fisch und Wildspezialitäten bis hin zu rustikalen Gartenmöbeln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Mitglieder des 1988 gegründeten Vereins Odenwälder Direktvermarkter verbürgen sich für ihre hochwertigen Lebensmitteln und Waren mit nachvollziehbarer Herkunft. Erkennbar sind die Höfe, Läden und Manufakturen der Odenwälder Direktvermarkter an ihrer Fahne „Bauernmarkt Dahoam – wir haben geöffnet“. Weitere Infos zum Bauernmarkt sowie zu den teilnehmenden Odenwälder Direktvermarkter sind im Internet unter www.odenwaelder-direktvermarkter.de erhältlich. (memm)
Hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse beim Bauernmarkt „Dahoam“
Odenwälder Direktvermarkter präsentieren genussvolle Region

ODENWALD/ERBACH. Anstelle des traditionellen Odenwälder Bauernmarktes in Erbach wird es in diesem Jahr erneut einen Bauernmarkt „Dahoam“ geben. Die Mitgliedsbetriebe der Odenwälder Direktvermarkter laden Interessierte, Verbraucher und Kunden vom 8. bis 10. Oktober dazu ein, sie in ihren Höfen, Läden und Manufakturen im idyllischen Odenwald zu besuchen.„In sieben Gemeinden und Städten präsentieren insgesamt 32 teilnehmende Betriebe ihr vielfältiges Angebot“, erklärt Manuela Weidmann, die die Geschäftsstelle der Odenwälder Direktvermarkter e.V. betreut. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienebedingungen können an den „Bauernmarkt „Dahoam“-Tagen jeweils von 9 bis 18 Uhr Odenwälder Kostbarkeiten entdeckt, kulinarische Hochgenüsse verkostet und Einblicke in verschiedene Produktionsabläufe gewonnen werden. Darüber hinaus erwarten die Besucher vor Ort individuelle Aktionen: So kann man beispielsweise bei der Wollverarbeitung Sprang in Fränkisch-Crumbach erleben, wie Wolle kardiert, gesponnen und verwebt wird. Bei der Molkerei Hüttenthal im Mossautal haben die Kinder die Möglichkeit einmal selbst zu buttern. Das Kinderparadies Hohenloher Hof in Michelstadt- Rehbach bietet für Mädchen und Jungen ein buntes Programm an, während die Schäferei von Bernd und Christel Keller Wanderungen mit Informationen rund um die Schafhaltung sowie jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr ein Besuch bei den Schafen mit einer Hüte-Vorführung offeriert. In der Schäferei Hermann Dingeldey in Dorf-Erbach ist darüber hinaus der Bauernhof Zörgiebel vertreten, der mit den Kindern kleine Jutetaschen mit Kartoffeldruck verziert.