ALSBACH. Am zweiten Oktoberwochenende können sich Burg- und Mittelalter-Fans gleichermaßen auf eine besondere Veranstaltung freuen. Die Burgschänke auf Schloss Alsbach lädt am 9. und 10. Oktober
BAD KÖNIG. In seiner Werkstatt wird der bekannte Elfenbeinschnitzer Georg Köster tot aufgefunden. Er hat eine Wunde am Hinterkopf und es fehlen wertvolle von ihm geschaffene Figuren. Graf Franz I.
LINDENFELS. Nach dem Ende der Sommerferien entfallen zunächst die zusätzlichen Öffnungszeiten im Lindenfelser Drachenmuseum. Aber der Herbst ist da und ab Dienstag,12. Oktober bis Donnerstag, 21.
BAD KÖNIG. Am Samstag, dem 23. Oktober, kommt wieder der beliebte Kritiker und Leiter des Literaturhauses in Hamburg in die Rentmeisterei. Abermals hat Rainer Moritz viele Titel dieser ganz
BIBLIS. Die Kartoffel – bei den meisten steht sie regelmäßig auf dem Speiseplan, in zig Variationen: Pellkartoffel, Salzkartoffel, Kartoffelsalat, -puffer oder -brei, Pommes, Rösti,
REGION. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Jene bekannte eher rhetorische Frage trifft in besonderem Maße auf den lokalen Einzelhandel zu. Der hat bekanntermaßen besonders
MILTENBERG. Unter dem Motto „Wein & Shoppen“ findet vom 1. bis 3. Oktober jeweils von 14 bis 19 Uhr der Miltenberger Weinherbst „to go“ statt. Mit diesem Event, das bereits am letzten
MILTENBERG. Der Kulturwochenherbst in Miltenberg, er hat eigentlich schon im Sommer mit faszinierenden Nachholveranstaltungen coronabedingter Absagen begonnen. Die haben große Lust auf das gemacht,
ODENWALD/ERBACH. Anstelle des traditionellen Odenwälder Bauernmarktes in Erbach wird es in diesem Jahr erneut einen Bauernmarkt „Dahoam“ geben. Die Mitgliedsbetriebe der Odenwälder
GROSS-ZIMMERN. Weit über die Grenzen der Gersprenzgemeinde hinaus hat sich der Kürbismarkt einen Namen gemacht. Nachdem das Herbstfest 2020 Corona bedingt ausfallen musste, findet es in diesem Jahr
RAUNHEIM. Kaum eine Küche ist so vielfältig wie die asiatische. Frische und hochwertige Zutaten sind hier das A und O. Im Yanida Raunheim kommt noch etwas hinzu: das besondere Ambiente mit
MÜHLTAL. Nach einem langen Arbeitstag fern von zu Hause sanft in den Schlaf sinken oder im Urlaub auf weichen Laken, eingehüllt in eine gemütliche Decke, den Morgen im Bett noch ein wenig
Im Oktober und November werden auf den Odenwälder Streuobstwiesen die letzten Früchte geerntet, und allerorten duftet es köstlich: Lesen Sie hier, wie der Odenwald mit seiner jahrhundertealten
Unsere Umwelt verliert immer mehr an Artenvielfalt; moderne landwirtschaftliche Geräte setzen andere Flächengrößen voraus. So verändern sich durch notwendige gesteigerte Effektivität und
Im kommenden Jahr veranstaltet der Förderverein Odenwälder Apfel e.V. wieder einen Fachwartkompaktkurs für Obstbaumpflege. An elf Tages- und Halbtagesseminaren im Zeitraum von Februar bis Oktober
Morgennebel, Tau auf den Wiesen, bunte Wälder – der Herbst beginnt und damit eine der umfangreichsten Erntezeiten. Jetzt sind einer anspruchsvollen Küche keine Grenzen gesetzt, man kann bei der
Ein Odenwald ohne Streuobstwiesen? Das können sich sicherlich viele nicht vorstellen. Wenn es jedoch nach der Studienarbeit der Studentin Ana Stephan geht, könnte dieses Szenario im Odenwaldkreis
Jeder Fünfte in den westlichen Ländern hat eine Nahrungsmittelunverträglichkeit – und es werden täglich mehr. Besonders unschön ist die Apfelallergie – heißt es doch „ein Apfel am Tag
FRÄNKISCH-CRUMBACH. Wandern mit einem hohen Informationsgehalt über die Rodensteiner Sage verspricht der Verein Rodensteinmuseum mit Sitz in Fränkisch-Crumbach. Für diesen Zweck hat der Verein
LAUTERTAL-KURALPE. Auf 408 Metern liegt die Kuralpe; Ausgangspunkt etlicher Wanderwege rund um das nahe gelegene Felsenmeer. In entgegengesetzter Richtung verläuft die Hutzelstraße, die bis in den
SPESSART. Mit dem E-Bike durch die Täler und Wälder des Spessarts streifen, macht jetzt noch mehr Spaß. Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Magazin mit E-Bike-Touren
MICHELSTADT. Der Michelstädter Herbst, vormals Weinbrunnenfest, startet in diesem Jahr wieder durch. Ab Freitag, dem 1. Oktober, bis zum darauffolgenden Sonntag ist tüchtig was los in der Altstadt.
REGION. Wenn ein Hund mit erwartungsvollem Blick vor einem steht, oder eine Katze sich plötzlich zurückzieht und versteckt, wüsste man oft nur allzu gern, was in den Tieren wirklich vorgeht. Was