Für den Erhalt eines attraktiven Standortes sind letztlich alle Akteure gemeinschaftlich verantwortlich: Einzelhändler, Gastronomen, sonstige Gewerbebetriebe, Stadtverwaltung, Politik, Gewerbeverein und Bürger. Von der Gemeinschaft getragene Aktionen stärken das Bewusstsein für den Heimatort, verdeutlichen die Angebotsvielfalt, stärken den Einkaufsstandort, binden Kaufkraft und optimieren darüber hinaus die Attraktivität des jeweiligen Standortes.



Spendenaufruf und Gewinnspiel
Nachdem im vergangenen Jahr eine Punkte-Sammelaktion inklusive Gewinnspiel zum zehnjährigen Bestehen des lokalen Wertgutscheins „GG-Scheck“ sowie eine Freiluftausstellung des Stadtmuseums zum Thema „Einkaufen und Handel in Groß-Gerau seit 1900“ großes Interesse fanden, geht das Heimat shoppen 2021 mit einer Spendenaktion für die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen an den Start, die erneut mit einem Gewinnspiel rund um den „GG-Scheck“ verknüpft ist. „Wir möchten die Aktionstage nicht allein nutzen, um ein intensives Augenmerk auf unsere Gewerbebetriebe in der Kreisstadt zu lenken, sondern zugleich Händler, die von der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen sind, finanziell unter die Arme greifen. Frei nach dem Motto von Heimat für Heimat“, stellen Groß-Geraus Wirtschaftsförderer Sebastian Hauf und Jörg Leinekugel, Vorstandsvorsitzender des Gewerbevereins Groß-Gerau, unisono fest.
Alle teilnehmenden Gewerbebetriebe aus der Kernstadt und ihren Stadtteilen erhalten zum Start der Aktionstage eine Spendenbox und einen Aufsteller für die Ladentheke. Alle Kunden haben nun die Gelegenheit beim Einkauf oder Besuch für einen Euro ein „Heimat shoppen-Los“ zu erwerben. Als Direktgewinne stehen 200 GG-Schecks mit einem Guthaben von jeweils zehn Euro zur Verfügung.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei einer Hauptverlosung dabei zu sein, wenn bei Losen ohne Direktgewinn die Frage „Ich bin Heimat-Shopper, weil…“ beantwortet wird. Neben weiteren Wertgutscheinen im Gesamtwert von noch mal 500 Euro warten attraktive Preise (Gutscheine, Präsentkörbe und spannende Überraschungen) auf ihre Gewinner. Die Lose mit Direktgewinnen wie auch die ausgefüllten Teilnahmekarten für die Hauptverlosung können ausschließlich am zentralen Empfang des Stadthauses oder im dafür vorgesehenen Briefkasten, Am Marktplatz 1 in 64521 Groß-Gerau, abgeholt beziehungsweise eingeworfen werden.

Die eingegangenen Spenden kommen im vollen Umfang der „Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.“ zu Gute. Die Werbegemeinschaft setzt sich derzeit für den Wiederaufbau der innerstädtischen Infrastruktur ein und zieht als kurzfristige Überbrückungsmaßnahme Containerlösungen in Betracht. Wer die „Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.“ mit einer zusätzlichen Spende unterstützen möchte, wendet sich bitte per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@ grossgerau.de. Kompakte Informationen zum Thema „Heimat shop pen“ bietet die Internetseite www.gross-gerau.de/Wirtschaft-Handel/Einkaufsstadt-Groß-Gerau/Heimatshoppen. red