
Scooter-Ball gehört zu einer der vergleichsweise jungen Traditionen des Erbacher Wiesenmarktes. Aber eine mit einem hohen Spaßfaktor – für die Beteiligten wie auch das Publikum. Die bekannte Fußballweisheit „Das Runde muss ins Eckige“, die wie so viele Zitate der Nationaltrainerlegende Sepp Herberger zugeschrieben werden, sie gilt auch hier. Ein Ball von stattlicher Dimension muss dabei in eines der beiden Tore, die auf der Autoscooter-Fläche aufgestellt sind. Der kann wie bei den Kickern auch mit dem Kopf gepasst, bewegt oder ins Tor bugsiert werden. Damit sind die Gemeinsamkeiten allerdings auch nahezu erschöpft. Denn beim Scooter-Ball darf ansonsten nur noch das Fahrzeug selbst als Antrieb für den Ball genutzt werden.
Ein durchaus kontaktfreudiges Spiel. Das liegt in der Natur jener Fahrgeschäft-Attraktion selbst. Denn schließlich gehört durchaus Geschick dazu, das Fahrzeug über die Fläche zu bewegen. Wenn dann noch zwei Teams einem Ball hinterherjagen, ist so manche Kollision vorprogrammiert. Die geht dann aber meist glimpflich aus. Gespielt / gefahren wird mit mindestens vier Personen pro Team, von denen allerdings nur zwei gleichzeitig in einem Scooter Platz nehmen dürfen. Veranstaltet wird der Spaß in seiner fünften Auflage am 29. Juli ab 11 Uhr. Zuerst duellieren sich die Teams in der Gruppenphase, bevor in der K.o.-Runde die Sieger ermittelt werden. Dem Gewinnerteam werden ein Wanderpokal sowie 130 Euro in der Währung „Wiesenmarkt-Pfennig“ überreicht. Das Preisgeld reicht dann allemal für eine weitere Fahrt im Autoscooter.
Seniorenfrühschoppen
Jeder Tag des Erbacher Wiesenmarkts hat mindestens einen traditionellen Programmpunkt – am Morgen des Wiesenmarktdienstags (26.07.) ist es der Seniorenfrühschoppen, der viele Erbacherinnen und Erbacher auf das Festgelände lockt.
Eingeladen zum Frühschoppen sind alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre aus der Kernstadt und den Stadtteilen. Um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Dr. Peter Traub die Teilnehmenden in den Bierhallen 1 und 2. Am Eingang zu den Bierhallen erhalten diese Gutscheine für einen Imbiss und ein Getränk pro Person und können anschließend einen geselligen Vormittag mit musikalischer Untermalung der „Zwoa Spitzbuam“ verbringen.