Vielfältiges Programm am Himmelfahrtstag rund um den Zwölfröhrenbrunnen / Eröffnung 18. Mai, 10 Uhr

ANZEIGE

Beerfeldens Brunnenfest: Musik, Kultur und bunter Marktreigen

Das Brunnenfest in Beerfelden erweist sich regelmäßig als Besuchermagnet. Foto: Brunnenfestausschuss/Kaden

Das 31. Brunnenfest in Beerfelden lockt am 18. Mai (Himmelfahrt/Vatertag) mit vielfältigem Programm rund um den Zwölfröhrenbrunnen im Ortskern. Organisiert wird der Marktreigen vom Gewerbeverein und der Freiwilligen Feuerwehr. Das Fest bietet Unterhaltung für Jung und Alt und Livemusik von verschiedenen Bands auf mehreren Bühnen. Zusätzlich gibt es eine Oldtimerausstellung, Präsentationen der Hegegemeinschaft Oberzent, des Imkervereins und der Jagdhornbläser sowie einen großen Flohmarkt am Viehmarktsplatz. Krämerläden, Handwerk und lokale Gewerbetreibende bereichern den klassischen Markt. Auch das Heimatmuseum hat geöffnet. Bereits um 9.30 Uhr findet ein Open-Air Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde mit Vikarin Lara Schütz statt, bei schlechtem Wetter im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr. Die offizielle Eröffnung des Brunnenfests erfolgt um 10 Uhr, mit Freibier im Feuerwehrzelt ab etwa 11.30 Uhr. Attraktionen für jüngere Gäste sind Spielmobil, Bangeetrampolin, Kinderkarussell, Airbrush-Tattoos und Jugendfeuerwehr-Aktionen. Für das leibliche Wohl gibt es unter anderem das Brunnenfestmenü, „Rahmschnitzel“ und Grillspezialitäten. red

Startschuss für Stadtlauf

Beerfelder Stadtlauf am 18. Mai um 10 Uhr (Hauptlauf)

Auch in diesem Jahr lautet das „Himmelfahrtskommando“ am Brunnen in Beerfelden am Himmelfahrtstag, 18. Mai, am Vormittag: „Auf die Plätze, fertig, los“ – und zwar beim Beerfelder Stadtlauf. Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Leistungssportler, Firmen-, Vereins- und Thekenmannschaften haben sich hierzu anmelden können. Die Gesamtlänge beträgt 8000 Meter. Schülerinnen und Schüler laufen die kleine Runde über 1000 Meter. Wer lieber Teamplayer ist, startet als Staffelteam um 10 Uhr im Hauptlauf, in Teams aus drei bis fünf Teilnehmenden. Nach dem Startschuss gilt es fürs Publikum wieder, möglichst kräftig anzufeuern, damit auch dieser Programmpunkt ein Erfolg für alle werden kann. red

Lesen Sie jetzt
Kaderplanung, Urlaubsstimmung und die neuen Gegner
Es ist angerichtet für den Meister
Nicht nur in der Bundesliga spielen die Lilien ganz oben mit
Erstklassig auch auf sozialer Ebene
Das perfekte Drehbuch für den Aufstieg: Beim SV stimmt das Timing
Willkommen in der LilienTraumfabrik