Voraussetzung für eine Förderung aus dem Programm ist die Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) mit Analyse der Ausgangslage, Strategie und Planung für die nächsten Jahre. Darauf folgt eine sechsjährige Förderphase für die Umsetzung der Projekte.
Da das Dorfentwicklungsprogramm ein Förderprogramm ausschließlich für ländlich geprägte Orte ist, ist der Ortsteil Seeheim im konkreten Fall kein Teil des Fördergebiets, wird aber in das Gesamtkonzept mit einbezogen.
Um ein umfassendes Konzept zu erstellen, ist die Mitwirkung der Einwohner von zentraler Bedeutung. Daher bittet die Gemeinde auf ihrer Homepage um eine hohe Beteiligung an einer Umfrage, die Aufschluss geben soll, wie die Bürger und Bürgerinnen selbst ihren Wohnort beurteilen. „Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und schildern uns Ihre Sicht auf Seeheim- Jugenheim mit allen Ortsteilen“, wirbt Bürgermeister Alexander Kreissl auf der Webseite.


Die Teilnahme an dieser Befragung erfolgt anonym. Die Befragung wird von der „cima Beratung + Management GmbH“ aus Stuttgart unter Berücksichtigung der Vorgaben des Datenschutzes ausgewertet. Nach Auswertung der vorliegenden Befragung ist vorgesehen, die interessierten Bürgerinnen und Bürger am weiteren Prozess aktiv zu beteiligen. Sofern darüber hinaus der Wunsch an nach einer weiteren Mitarbeit, etwa in Form von Arbeitsgruppen besteht, können sich Interessierte an Annette Ramge per E-Mail an annette.ramge@seeheim-jugenheim.de oder telefonisch unter 06257/990202 wenden. red/stü
Senioren radeln wieder
Am 23. Juni Tour durchs Ried und an die Bergstraße
SEEHEIM. Der Mittwoch, 23. Juni, bildet den Auftakt der geführten Radtouren im Zuge des kommunalen Seniorenprogramms. Herbert Ullius nimmt die Teilnehmer von Seeheim aus mit ins hessische Ried in Richtung Kühkopf. Nach einer gemeinsamen Mittagsrast führt die Route schließlich wieder zurück an die Bergstraße. Treffpunkt für alle Radler ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Rathaus in der Schulstraße 12 – Schutzmaske nicht vergessen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red
Lilly Maier stellt neues Buch vor
SEEHEIM. Um aus der Geschichte zu lernen, müssen wir den Blick auch in die Vergangenheit richten – aktuell vielleicht mehr denn je. Gerade die Gräuel der Nazi-Zeit müssen uns zu einem klaren „Nie wieder“ führen. Die Gemeinde Seeheim-Jugenheim engagiert sich sehr in der Erinnerungsarbeit: mit Veranstaltungen zu Gedenktagen, Stolpersteinen und Dokumentationen.
In diesen Kontext gehört auch das Buch „Auf Wiedersehen, Kinder!“ von Lilly Maier über den Wiener Reformpädagogen Ernst Papanek. Eigentlich sollte die Autorin dieses zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar vorstellen, wegen der Pandemielage wurde der Termin verlegt. Der Nacholtermin: 30. Juni 2021. Beginn ist 19.30 Uhr, Einlass im Park Haus Hufnagel (Bergstraße 18-20) um 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung über das Kontaktformular auf www.seeheim-jugenheim.de ist erforderlich. stü