BAD KÖNIG. „Jauche und Levkojen“ – viele erinnern sich an die Verfilmung dieses großen Stoffes aus dem Jahr 1978. Die Romanvorlage hatte Autorin Christine Brückner drei Jahre zuvor
ROSSDORF/GEORGENHAUSEN. Nicht mehr weit ist es hin bis zum ersten Advent. Eine wunderbare Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit bietet das „Landlädchen Strauß“ in den Tagen vom 13. bis 27.
GROSS-ZIMMERN. Der landwirtschaftliche Betrieb von Bauer Mann ist weit über die Grenzen der Gersprenzgemeinde hinaus für seine Produkte, Erzeugnisse sowie Geflügel- und Fleischspezialitäten aus
SEEHEIM-JUGENHEIM. „Jedes Mal, wenn ich durchs Kühlhaus gehe, probiere ich hier und dort und finde es lecker“, verrät Constantin Peter, Chef der „Metzgerei Peter“ in Seeheim-Jugenheim, mit
REICHELSHEIM. Trüffel bestechen mit ihrem besonderen Aroma und einem einzigartigen Geschmack. Die kleinen Knollen zählen zur Gattung Tuber und bieten einen Pilz-Genuss der besonderen Art.Das
REICHELSHEIM. „Ich konnte mir ein Lächeln nicht verkneifen, als der kleine Jonas bei seinem Farm-Besuch in eine Kiste voller Alpakawolle regelrecht eintauchte. Sein Lachen, seine Freude an dem
BAD KÖNIG/HÖCHST. Nicht nur ihrer historischen Bedeutung wegen ist die römische Ausgrabungsstätte Villa Haselburg ein begehrtes Ausflugsziel. Auf den Höhen vor der Ortschaft Hummetroth reicht
MÜHLTAL-TRAISA. Am Nordostrand von Traisa entspringt der Ohlebach, auch Traisaer Bach genannt. Begleitet von einer üppigen Uferbepflanzung bahnt das Bächlein sich seinen Weg entlang des Ortsrands
GROSSWALLSTADT. Großwallstadt. Seit über 40 Jahren steht das Weingut Gunther für höchste Qualität in Sachen Wein am Main. Ein hoch motiviertes Team an Fachkräften um Inhaber und Kellermeister
MILTENBERG. Für Liebhaber klassischer Musik bietet der Kulturwochenherbst im November alles andere als trübe Aussichten: Der graue Monat ist geprägt von einer bunten musikalischen Vielfalt von
Der November ist die Zeit, wenn die Früchte von Odenwälder Streuobstwiesen vollreif geerntet sind und zu leckeren Genußprodukten werden: die Keltereien liefern naturreinen Apfelsaft, in den
Der Schwarze Rindenbrand ist eine Pilzerkrankung an Apfel- und Birnbäumen mit dem Schaderreger Diplodia. Dieser hoch ansteckende Schadpilz verbreitet sich bei warmen Temperaturen (über 10°C,
Im Gründungsjahr dieses Traditionsbetriebes hat Friedrich Schiller sein berühmtes Gedicht „An die Freude“ verfasst. Ob er seine Inspiration beim Genuss eines Lebkuchens der Bäckerei Baumann
Im Reichelsheimer Ortsteil Beerfurth wird seit 1928 in der Kelterei Krämer Obst zu Säften und Fruchtweinen verarbeitet. Seit den 1960er Jahren hat man sich auf Äpfel konzentriert und inzwischen
Volker Ester führt die Beerfurther Edelobstbrennerei bereits in der fünften Generation und dies ganz im Sinn seines Traditionshandwerks. Es werden überwiegend heimische Obstsorten zur Herstellung
Seit Februar 2020 besucht Katharina Schuch den Fachwartkurs des Fördervereins Odenwälder Apfel e. V., durch die Pandemie hat sich alles etwas nach hinten verschoben. Ursprünglich war der Beginn
Nicht nur im Märchen gibt es die „Goldene Gans“ – auch im wirklichen Leben gibt es zumindest eine goldene Regel, damit am Ende aus dem weißen Federvieh ein goldener Braten bei geschmacklichem
Hoch droben auf der „Neunkircher Höhe“ findet sich, direkt am Dorfplatz, der letzte traditionsreiche Familienbetrieb mit der urigen Bauernstubb „Zur Linde“. Selbst hier an diesem idyllischen
ODENWALD. Mit „Himmlischen Aussichten“ über den Odenwald hat der im Brensbacher Ortsteil Höllerbach lebende Werbegrafiker Jürgen Kiffe seinen ersten Kunstkalender betitelt, der jetzt
REINHEIM. Seit 1994 wird alljährlich von der Stadt Reinheim der „Reinheimer Satirelöwe“ verliehen – dem voraus geht der Wettbewerb mal mehr, mal weniger bekannter, aber immer großartiger
FRANKFURT/REGION. Zur Frankfurter Buchmesse vom 20. bis 24. Oktober haben zahlreiche Autoren und Verlage wieder ihre Herbstneuheiten vorgestellt. Auch aus dem Verbreitungsgebiet der „Odenwälder
MICHELSTADT/FRANKFURT. Zwei Jahre ist es her, dass Jan Wilm als Stadtschreiber von Michelstadt im Fachwerkstädtchen weilte. Grund genug, noch einmal an seinen Debütroman zu erinnern, der im Verlag
ERBACH. Nicht neu, aber für alle, die auch in den anstehenden Festtagen auf ihre Linie achten möchten, ein echter Gewinn: Denn wie es geht, Plätzchen, Spritzgebäck, sämige Suppen und ganze
ODENWALD. Nicht nur unter den Lesern der „Odenwälder Kartoffelsupp“ ist Michael respektive „Mischel“ Lang bekannt als Meister des Wortspielsund als humoriger Erzähler mit viel Ironie –
ERBACH. Gerade frisch erschienen ist „Weißes Gold“, Roman Kempfs achter Band der erfolgreichen Krimireihe um den Ermittler Abel, die im Obernburger „Logo Verlag“ erschienen ist (ISBN
KLINGENBERG. Sophie sucht für ihren Abiturball einen besonderen Schmuck. In einer alten Schatulle wird sie fündig. Die Jugendstil-Ohrhänger ihrer Urgroßmutter passen perfekt. Doch als sie die
Gnocchi wollten Sie schon immer einmal selbst herstellen? Original Schweizer Rösti oder spanische Tortilla zubereiten – und trauten sich bisher noch nicht so recht ran? Mit den