ODENWALD. Endlich dürfen die Gastronomiebetriebe ihre Gäste wieder zu Tisch bitten und diese mit feinen Köstlichkeiten verwöhnen. Das sind auch gute Nachrichten für die Liebhaber von Lammfleisch
MICHELSTADT. Mit Bienen haben es die Michelstädter. Schließlich haben es die fleißigen Insekten so weit gebracht, dass das größte Fest der Stadt nach ihnen benannt wurde. Das liegt mehr als 60
SEEHEIM-JUGENHEIM. „Zu viele Meister verderben eben nicht den Brei – oder die Wurst“, sagt Constantin Peter, Fleischermeister seit 21 Jahren, und lacht. Denn nicht nur er selbst, auch Vater
ODENWALD. Gleich zwei beliebte und leckere Frühjahrsboten haben derzeit Saison. Das Beste daran: Sie lassen sich auch wunderbar miteinander kombinieren: knackig-feiner Spargel und verführerisch
Do gäihn mer heit hie, was esse!
DARMSTADT. Ob edle Spirituosen, feine Liköre, besondere Essige und Öle, ein ausgewählter Whisky oder Feinkost aus kleinen Manufakturen – „Die Destille“ bietet etwas für jeden Geschmack.
DARMSTADT. Wer bei seinem nächsten (Sonntags-)Ausflug Natur und Kulinarik miteinander verbinden und zudem auf traditionsreichen Pfaden wandern möchte, sollte an den Kotelettpfad denken. Dieser in
OBER-RAMSTADT. Was könnte in einem Waldstück, das bereits durch seine Vielfalt an heimischen Laub- und Nadelbäumen gesegnet ist, näher liegen, als den Wald selbst zum Thema zu erklären? Auf
WALD-MICHELBACH. Fast hätte es die Überwaldbahn auf einhundert Jahre geschafft. Am 30. April 1994 wurde sie allerdings doch endgültig eingestellt: die Bahnverbindung zwischen Mörlenbach und
BAD KÖNIG. Die Spessartfilme sind Kult: Bekannt sind die Namen der Hauptdarsteller wie Lilo Pulver, Carlos Thompson oder Heinz Baumann. Wie war der Name des Nebendarstellers, der in der
ODENWALD. Wenn die Rede von einem „Wasserdoktor“ ist, weiß selbst der medizinische Laie etwas anzufangen mit den Namen des wohl bekanntesten Vertreters, der die gesundheitsfördernde Kraft des
AUS DER REGION. Sebastian Kneipp – da fällt wohl jedem als erstes die „Kneipp-Kur“ ein, also das Treten in kaltem Wasser zur Belebung des körperlichen Wohlbefindens. Kneipps Erfolgsgeschichte