„Schnell und sorgfältig schließen sich nicht aus“
Dr. Samman ist promovierter Ingenieur, kein Chirurg. Aber ebenso wie sein Team ist er „Handy-Doktor“ aus Leidenschaft. Schon sein Studium finanzierte sich Michael Samman mit der Reparatur von iPhones. Nach der Promotion machte er diese Leidenschaft zum Beruf, zuerst in Arheilgen, dann folgte der Umzug in die Neckarstraße 5. Auch eine Doc Phone Filiale in Frankfurt gibt es inzwischen.
Standardschäden an mobilen Geräten können bei Doc Phone schon meist nach 60 bis 90 Minuten behoben werden, wie Samman ausführt. „Schnelligkeit und Sorgfalt schließen sich nicht aus.“ Sammans Fazit: „Können wir Ihr Smartphone nicht reparieren, dann ist es auch nicht defekt!“.

Instand gesetzt werden bei Doc Phone auch Festplatten, Touchscreens und Display-Einheiten. Die Profis tauschen Tastaturen oder Speichererweiterungen aus und installieren Software. „Bei Smartphones und Tablets reparieren wir so gut wie alles!“ Dazu gehören auch Lötarbeiten an Platinen jeglicher Art auf Chip-Level-Ebene. „Neulich haben wir sogar ein Pferde-Beatmungsgerät, das durch Feuchtigkeit beschädigt wurde, erfolgreich reparieren können“, berichtet Dr. Samman. „Oft kommen Laien zu uns, die für irgendein elektrisches Bauteil etwas gelötet haben möchten.“ Längst ist das Team also nicht nur Handy-Heiler und Medizinmann fürs Mobiltelefon.
Doc Phone deckt zudem eine große Bandbreite namhafter Hersteller ab: Das Spezialgebiet ist Apple, aber etwa auch Samsung, Huawei, HTC, LG und Sony beherrschen die Fachleute aus dem Effeff – auch bei Garantiefällen.
„Können wir Ihr Smartphone nicht reparieren, dann ist es auch nicht defekt!“
Dr. Michael Samman
Geschäftsführer von Doc Phone
Sogar Mobilfunkanbieter vertrauen defekte Geräte Doc Phone zur Reparatur an. „Wir führen alle Arbeiten nach Herstellervorgaben mit Sorgfalt durch“, erklärt Dr. Samman. „Und wir verwenden ausschließlich hochwertige Ersatzteile.“ Doc Phone gibt einen Kostenvoranschlag für die anfallenden Arbeiten. Für die nähere Umgebung wird sogar ein Abholservice angeboten. Ebenso ist eine Reparaturanmeldung über die Website (https://www.doc-phone.de) möglich. Dort finden Kunden auch klare Preise, eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Erste-Hilfe-Maßnahmen, etwa bei Wasserschäden.
Übrigens: Smartphones werden bei Doc Phone nicht nur repariert, sondern auch angekauft und verkauft. Daneben gibt es eine große Auswahl an technischem Zubehör und Accessoires, etwa Handytaschen und Schutzfolien. Selbst den Handys älterer Generation kann Doc Phone oft wieder Leben einhauchen. „Wir bieten Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, schnellen und trotzdem günstigen Service an“, fasst Dr. Samman zusammen. kow
Tag der offenen Tür im „Haus der Geschichte“
Führungen, Magie und Film-Rarität am Samstag (10.)
Das „Haus der Geschichte“ (Mollerbau) am Karolinenplatz ist am Samstag (10.) von 10 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür zu besichtigen. Die vier im ehemaligen Landestheater beheimateten Archive und weitere Institutionen führen hinter ihre Kulissen.
Zusätzlich zu den Führungen zu Archivschätzen aus rund 1200 Jahren inmitten historischer Architektur gibt es um 14 Uhr eine Zaubershow mit Magier Convin Splettsen sowie um 17 Uhr die Darmstädter Erstaufführung des Films „Die Rückseite des Mondes“ von 1959 mit Mario Adorf, Therese Giehse und Axel von Ambesser, begleitet am Klavier vom Hessischen Jazzpreisträger 2007, Uwe Oberg. Zwischen 13 und 16 Uhr gibt es eine Schreibwerkstatt für Kinder sowie eine Caféteria im Karolinensaal mit Live-Kaffeehausmusik. Ganztägig zu sehen ist eine Ausstellung zu dem Architekten Friedrich Pützer (1871-1922). Hinzu kommen Informations- und Verkaufsstände.
Im Mittelpunkt stehen die Führungen (11, 11.30, 14, 15 und 16 Uhr) durch das Staatsarchiv; 12 und 14.30 Uhr durch das Wirtschaftsarchiv, 13 Uhr durch das TU-Archiv und um 14 Uhr durch das Stadtarchiv.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. red/pel
Fest für Kinder


Der Park rund um das Schlösschen im Darmstädter Prinz-Emil-Garten wird am Sonntag (11.) beim „Internationalen Kinderspielfest“ von 11 bis 16.30 Uhr für Kinder bis zu zwölf Jahren zur Spiel- und Spaßarena. Dazu gehören Kletterberg, Astronautentrainer, Holzbaustadt, Bobby-Car-Parcours und mehr. Beim Mitmachzirkus können die jungen Artisten ihr Geschick in Akrobatik, Jonglage, Einradfahren, Seiltanz und Clownerie testen. Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung. red
Markt der Möglichkeiten
Von Mensch zu Mensch – Da mach‘ ich mit“ lautet Motto des Darmstädter Selbsthilfe- und Engagement-Tags am Samstag (10.) von 10 bis 15 Uhr auf dem Friedensplatz. An den Ständen gibt es Informationen über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in Darmstadt. Auch Selbsthilfegruppen aus dem Gesundheitsbereich informieren über ihre Arbeit. Zudem bietet die Veranstaltung Musik und Angebote für Kinder. Die Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Barbara Akdeniz. red
Kontakt & Infos
Doc Phone GmbH
Geschäftsführer:
Dr. Ing. Michael Samman
Neckarstraße 5
64283 Darmstadt
Telefon 06151/ 6790 990,
Mobil 0176 / 8402 3970
E-Mail info@doc-phone.de
Homepage: https://www.doc-phone.de
Öffnungszeiten Doc Phone
Montag bis Freitag 8.15 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 16 Uhr
Öffnungszeiten Corona Testzentrum covitest.me
Täglich 8 bis 18 Uhr