Auf den ersten Blick, von außen, gibt es wenig Gemeinsamkeiten zwischen dem „Langen Ludwig“, wie die Darmstädter liebevoll ihr Wahrzeichen, das Wilhelms-Monument auf dem Luisenplatz nennen und
Auf Schatzsuche gehen. Glanzstücke aufspüren. Und mit den Liebsten teilen: heimatschatz ermöglicht es jedem, seinen ganz persönlichen Schatz zu heben. Und es werden immer mehr heimatschätze.Als
Auch im zweiten Coronajahr feiert die Sparkasse Darmstadt den Weltspartag in ihren BeratungsCentern und Filialen. Wie im letzten Jahr allerdings immer noch unter besonderen Bedingungen. Um
Drei Fragen zur nachhaltigen Geldanlage an Peter Lehr, Direktor Privatkunden der Sparkasse Darmstadt:Was bringen nachhaltige Geldanlagen?Wer in nachhaltige Unternehmen investiert, gestaltet die
Unter dem Titel „Gewissen und Mut 1521 bis 2021 – 500 Jahre Luther vor dem Reichstag in Worms“ lädt das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt in die Evangelische Stadtkirche ein. Dort findet
„Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“. Ganz gleich, ob dieser Ausspruch nun von Winston Churchill stammt, oder von Teresa von Ávila – sicher ist: Angela
Der Casaubon Verlag landet mit „Professor Jordan und das Geräusch von nassem Herbstlaub“ im Sommer einen Überraschungserfolg, wie das Verlagshaus mitteilt. Aber um welches Genre handelt es sich
Die Darmstädter Kulturwelt beteiligt sich an den bundesweiten Feierlichkeiten zu 1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland mit der Veranstaltungsreihe „100 Tage, 1700 Jahre – Jüdisches Leben
Oberbürgermeister Jochen Partsch hat den Preisträgern des diesjährigen Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Katrin Böhning-Gaese und Hans Joosten, gratuliert. Sie nahmen
Die Postsiedlung hat in den vergangenen Jahren ihr Gesicht enorm verändert. Eine treibende Kraft dabei ist der Verein „Zusammen in der Postsiedlung“, der 2015 von Bewohnern gegründet wurde.Der
Es gibt nicht viel, das so wertvoll ist, wie erholsamer Schlaf – erst recht in unserer stressigen Welt: Im Schlaf erholen sich Körper und Geist. Während der nächtlichen Regenerationsphase
Die Darmstädter kommen gerne zur Domäne Oberfeld, um ein wenig Landluft zu schnuppern und Landleben zu genießen. Das Besondere: Hier sind die Bürger Eigentümer. Der landwirtschaftliche Betrieb
Darmstadt plant in diesem Jahr einen dezentralen Weihnachtsmarkt auf verschiedenen Plätzen. Der Darmstädter Weihnachtsmarkt ist in der Adventszeit seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel.
Geschafft! Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt ist im Juli Welterbe geworden. Riesig war die Freude: „Ich platze fast vor Stolz!“ (Hessens Kulturministerin Angela Dorn), „Welterbe!
Noch mehr Einblick ins Thema Mathildenhöhe und Weltkulturerbe bieten folgende Einrichtungen und Wegweiser:Im ehemaligen Konsum an der Pützerstraße befindet sich das temporäre Besucherzentrum für
Ob technisch, sprachlich, handwerklich oder einfach ‚just for fun‘: Fort- und Weiterbildungen wecken nicht nur unentdeckte Potenziale, sondern können auch Spaß machen. Gemeinsam mit der